- Sozialökonomik
-
Sozial|ökonomik,
* * *
So|zi|al|öko|no|mik, die: Sozialökonomie.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Sozialökonomik — wurde in den Wirtschaftswissenschaften über Jahrzehnte als Synonym für „Nationalökonomie“ verwendet. In den Sozialwissenschaften dient Sozialökonomik zumeist als Bezeichnung für „sozial ökonomisch“ oder „sozial wirtschaftlich“. In der Soziologie… … Deutsch Wikipedia
Sozialökonomie — Der Begriff Sozialökonomie findet folgende Verwendungen: Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Wirtschaft (Sozialökonomie als interdisziplinäre Wissenschaft) Betriebswirtschaftslehre und Management im sozialen Bereich sowie im… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaft und Gesellschaft — (abgekürzt oft WuG) ist ein soziologisches Werk Max Webers und wurde 1921 und 1922 in vier Lieferungen postum von seiner Frau Marianne als 3. Abteilung des Grundrisses der Sozialökonomik veröffentlicht. Seit der vierten Auflage aus dem Jahr 1956… … Deutsch Wikipedia
WuG — Wirtschaft und Gesellschaft (abgekürzt oft WuG) ist ein soziologisches Werk Max Webers und wurde 1922 postum von seiner Frau Marianne veröffentlicht. Es zählt neben Webers Werk Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus von 1904 zu… … Deutsch Wikipedia
Fijalkowski — Jürgen Fijalkowski (* 19. August 1928 in Berlin) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliche Schwerpunkte 3 Wichtige Publikationen 4 Werke … Deutsch Wikipedia
Günter Schmölders — (* 29. September 1903 in Berlin; † 7. November 1991 in München) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Finanzwissenschaftler, Finanzsoziologe und Sozialökonom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliches Arbeiten … Deutsch Wikipedia
Klaus Schaper — (* 1947 in Gelsenkirchen) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr Universität Bochum. Klaus Schaper lehrt über Sozialpolitik und Sozialökonomik an der Ruhr Universität. Seine fachwissenschaftlichen… … Deutsch Wikipedia
Philipp Herder-Dorneich — (* 17. Juli 1928 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Ökonom und Sozialwissenschaftler. Er gilt als Wegbereiter der neuen politischen Ökonomie und war einer der ersten Vertreter der Gesundheitsökonomie in Deutschland. [1] Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Philipp Herder Dorneich — (* 17. Juli 1928 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Ökonom und Sozialwissenschaftler. Er gilt als gilt als Wegbereiter der neuen politischen Ökonomie und war einer der ersten Vertreter der Gesundheitsökonomie in Deutschland. [1]… … Deutsch Wikipedia
Sozialökonomische Verhaltensforschung — Das von Günter Schmölders in den 1950er Jahren begründete Konzept der sozialökonomischen Verhaltensforschung will ökonomisch relevantes Verhalten mit Hilfe von Erkenntnissen aus sozialwissenschaftlichen Nachbardisziplinen erklären. Alle Versuche … Deutsch Wikipedia